Das Geld ist nicht unbedingt zum Fenster rausgeschmissen. Darüber kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein. Heisst im Falle des Stromberg-Gebietes quasi, dass die interessanten Trails weiterhin illegal zu befahren sind, da man ja bereits ein Pseudo-Mountainbike-Wegenetz ausgewiesen hat: Hallo, Welche Wege waren denn gesperrt? Als Folge hat der örtliche Radsportverein enormen Zulauf und dementsprechend erfolgreiche Fahrer.
Oha da sind Schilder? Rheinland-Pfalz zeugen dass es anders geht. Sehr zu meinem Bedauern muss ich leider feststellen, das wirklich im gesamte Streckennetz nicht ein einziger Singleltrail einbezogen wurde. Die Antwort kam recht prompt: Beim Strombikemarathon mit km Streckenlänge gibt es Teilnehmer, die nach wenigen Kilometern aufgeben, weil sie sich überschätzt haben. Prewo aus der oben verlinkten Presse-Mitteilung, aber ich gehe mal davon aus, dass beides in direktem Zusammenhang steht.
The 20 Most Beautiful Tours
Diese Frage gilt lokal wie global. Die machen es sich ja mal wieder sehr einfach. Wie unterschiedlich die Einschätzungen hinsichtlich der Ansprüche sind, die die Strecke an die Radler stellt, kann auch daran aufgezeigt werden, dass eines der Landratsämter aus Sicherheitsgründen darauf bestanden hat, den Schriftzug Mountainbike auf die Hauptwegweiser der MTB-Strecken aufzunehmen, damit nicht ein verirrter Tourenradler zu Schaden komme.
Mountainbike-Touristen werden aufgrund mangelnder Attraktivität ausbleiben. Besitzt du schon ein Benutzerkonto? Is ja nicht mein Hausberg, daher bin ich mit den Wegenamen nicht so bewandert, aber ich probiers mal:
Stromberg Northshore
Das mit der Forstarbeit ist jedenfalls ein guter punkt. Mountainbiker sind keineswegs unorganisiert. Herr der Ritzel , Dies beweisen Gemeinden wie Albstadt auf der Schwäbischen Alb. Prewo aus der oben verlinkten Presse-Mitteilung, aber ich gehe mal davon aus, dass beides in direktem Zusammenhang steht.
Im vergangenen Jahr wurde im Stromberg die als ausgestorben gegoltene Wildkatze wieder nachgewiesen. Was sagt die Forstverwaltung denn zu dieser Umweltzerstörung mit jahrelangen Folgeschäden? Danke für Deine Mühe! Bisher hatte ich den doch sehr erfreulichen Eindruck, das sich zumindest in der Kommunikation um gegenseitige Verständnis bemüht wird.
Seien Sie versichert, dass der wildeste Actionbiker unabhängig von seinem Fahrverhalten im Falle eines Unfalls sofort seinen Rechtsschutz bemüht, um einen Verantwortlichen für seinen Schaden zu finden. Ok, dann kommt hier auch mal meine Mail an den Naturpark rein: Ein Ausflug vom vergangenem Wochenende lieferte auch hier eine Enttäuschung ab. Besitzt du schon ein Benutzerkonto?
Hallo, Welche Wege waren denn gesperrt? Wo bleibt der Naturschutz wenn die Forstwirtschaft kleinste Wege mit ihren Fahrzeugen befährt und dabei eine 3 m breite Schneise der Verwüstung hinterlässt, in der selbst nach 3,5 Wochen Trockenheit immer noch 50cm tief das Wasser steht? Hast du ein GPS?
Bikerunde im Naturpark Stromberg-Heuchelberg - Mountainbike - Stuttgart und Umgebung
Ok, dann kommt hier auch mal meine Mail an den Naturpark rein: Die lege ich nämlich immer so aus das es passt und zwar längs. Ich finde es einfach nur schade um das investierte Geld und die verpassten Möglichkeiten.
Die Argumente sind bekannt und zigfach ausgetreten: Es tut mir Leid, jedoch für mich stellt sich die Lage wie folgt da: Die Frage bleibt aber schon auch: Das wahre Eldorado für den Mountainbiker wird dem Mountainbikesport leider in keinster Weise gerecht.
So d glaube ich 70km hm. Darüber kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein. Mountainbike-Touristen werden aufgrund mangelnder Attraktivität ausbleiben.
Ich darf Ihnen versichern, dass wir uns bei der Einrichtung des Mountainbikenetzes von durchaus kompetenter Seite haben beraten lassen. Hier lockt ein breites Angebot an selektiven Strecken. Auf dem Brand geht ein schöner Trail am Berg entlang, da gibts auch ne Aussichtsplatform mit nem Bildchen auf dem die Ortschaften abgebildet sind. Ich fürchte, es ist das Wesen einer Kompromisslösung, dass am Ende niemand so gänzlich zufrieden ist.
Auf ins BikeHotel Linder in Gröden!
Die ganzjährige Sicherheit auf km2 zu gewährleisten, ist ungleich schwieriger. Nehm ich gerne, Danke. Ein Haftungsverzicht reicht da im Zweifel auch nicht aus, weil auf den Revierförster ggf. Ein naturschutzrechtliches Verbot eines Mountainbikenetzes wäre nicht völlig abwegig. Es wurde sich nicht die Mühe gemacht, auch mal die Belange der erhofften Zielgruppe zu betrachten und Kompromisse einzugehen. Ich fürchte, es ist das Wesen einer Kompromisslösung, dass am Ende niemand so gänzlich zufrieden ist.